Mein Jahr in den USA
 
  Home
  Was gibt es Neues?!
  About me
  Fotos
  Diary
  => Vorbereitungen in Germany
  => November 07
  => Oktober 07
  => Dezember 07
  => New York- Wochenende
  => Januar 08
  => Februar 08
  => März 08
  => Osterurlaub mit meinen Lieben :)
  => April, April 08
  => Mai 08
  => Juni 08
  => Sommerurlaub in und um California
  => Es ist Juli (08)
  => August 08
  => Bördie und Lönie in Nu Joak
  => Berta und Sophia in Bahsten
  Die U.S.A
  Gästebuch
  Links
  Kontakt
  Meine Gastfamilie
Sommerurlaub in und um California

Trek America 5.7.08-13.7.08

 
4.7.08: Independence Day
 
Ein supercooler Tag, aus dem Grund, dass ich so gut wie gar nicht arbeiten musste. Morgens hat es geregnet, daher hab ich mit Anthony „The Waterhorse“ geguckt – super süß gemacht.
Gegen Mittag kamen dann die Verwandten und Julia (!!) zum Barbecue vorbei. Hatten eine Menge Spaß und wurden sehr herzlich in den Urlaub verabschiedet.
Und dann hatten wir auch noch das Glück, dass meine Gastmutter an dem Abend nach Cambridge wollte um ihre Familie zu treffen, daher konnte sie uns (mich und Juli) mitnehmen, da wir ja das Independence Day Feuerwerk in Cambridge anschauen wollten.
Also mit Schlafsack, Tasche und Riesenkoffer nach Cambridge rein, ins Gewühl... Haben direkt amWasser gesessen (mehr oder weniges) und ein nettes, älteres Ehepaar kennengelernt, die aus Cambridge kamen. Haben (bis das Feuerwerk anfing) schön mit denen gequatscht.
Als es dann um halb 11 abends los ging war ich erstmal völlig aus dem Häuschen. Das war mit Abstand das beste Feuerwerk was ich bis jetzt gesehen hab!
Haben uns noch mit Christiane und Josi und ihren „Schwedenjungs“ getroffen (2 echte Schnuckel ) und sind dann gegen 1 am Flughafen gewesen wo wir bis um 4 ausharrten um endlich „Check-in“ machen zu können. Waren somit auch fast die ersten am Schalter für den 6 Uhr-Flug. Gepäck wurde genehmigt und wir sind ab durch die Sicherheitskontrolle.
 
5.7.08: San Fran I
 
Dann ging´s um halb 7 endlich los: Ab nach San Francisco!!!
Da kamen wir dann gegen 12 Uhr mittags an (man bedenke die Zeitverschiebung: Dort ist es drei Std. früher als hier). Sofort das Hostel gesucht, eingecheckt (hat ca ne Std. Wartezeit gekostet..) und dann ab und auf ins Sightseeing. Union Square und Nob Hill mit den ganzen teuren Geschäften, Cable Cars angeschaut, die Lombardstreet (die mit den berühmten Serpentinen) rauf(!!)gelaufen, Fisherman´s Wharf und Pier 39 abgeklappert, abends fein was beim Italiener gegessen.
 
6.7.08: San Fran II
 
 
Dann am nächsten Morgen umgezogen in ein etwas teureres und viel schöneres Hotel, das Best Western, in dem dann am Montag die Tour begann.
Ausgepackt und sofort wieder auf die Beine gemacht. Popcorn am Rathaus gegessen (schönes Gebäude) und Tauben gefüttert. Dann Ein-Tages-Ticket gekauft, das für CableCars, Metro und Bus gültig war. Immer schön rumgefahren, hoch und runter, hoch und runter, ...
Nähe der Golden Gate Bridge am Strand gewesen, dann mit ner Art Straßenbahn an den Weststrand gefahren, dort erst in nem süßen, kleinen Strandlokal zu Abend gegessen, dann den Sonnenuntergang am Strand geschaut. Überm Pazifik, wohlbemerkt. War traumhaft.
Dann zum Sunset Boulevard auf dem Rückweg und zu den berühmten 7 viktorianischen Häusern am Alamo Square mit Blick über die ganze San Fran Skyline bei Nacht.
Im Hotel dann Koffer umgepackt und zum Einschlafen Harry Potter 5 geguckt ...
 
7.7.08: Yosemite National Park I
 
Am nächsten Morgen um 6 aufgestanden und um halb 8 voller freudiger Erwartungen mit der Gruppe und dem „Reiseleiter“ in der Rezeption getroffen.
Dann ging´s los, über die Golden Gate Bridge (auf meinen Wunsch ) Richtung Yosemite National Park.
Haben einen kleinen Ausflug in den Park gemacht nachdem wir unsere Zelte aufgeschlagen hatten, abends dann lecker Tacos gegessen und n bisschen gequatscht.
Jeder musste zu Anfang einen gewissen Beitrag in eine Gemeinschaftsessenskasse zahlen aus der dann jeden Tag jemand einkaufen musste (wir wurden in Gruppen eingeteilt und haben immer mit Spülen, Einkaufen, Kochen etc. rotiert).
 
8.7.08: Yosemite II
 
Am nächsten Morgen ultra früh aufgestanden um sehr früh in den National Park zu können, da wir wandern wollten und daher vor Mittag los, wegen der Sonne etc.
Sind ca. 6 Std. gewandert und es hat sich super gelohnt, die Aussichten und was man alles so unterwegs gesehen hat – einfach ein Traum! Abends haben wir auch auf der Fahrt zum Campingplatz noch Sequoia-Bäume gesehen, diese riesigen, die 1000 Jahre und älter werden können.
Die Mitfahrenden auf der Tour hätte ich nun fast vergessen zu erwähnen:
Julia, meine Wenigkeit, Verena und Judith aus Dorsten , Josh und Laura, ein meega cooles Pärchen aus England, Emma aus England, Kirsten aus Schottland (der süßeste Akzent überhaupt ), Youlim aus Boston und Mayu aus Japan. Ach, und unser „Führer“ hieß Scott und war verdammt geil Spaaaß.. War im Endeffekt n Arsch, aber das gehört hier nicht her..
Weiter im Text:
 
9.7.08: Las Vegas I
 
Am Mittwoch ging es morgens ganz früh los nach Las Vegas. Nach einer 10-Stunden-Fahrt, vorbei an Death Valley, einmal vom West- zum Ostende des Yosemite Parks endlich angekommen ging es erstmal auf die suuupertollen Zimmer (2 riesengroße Betten, 2 Tvs, eine Kochecke, ein „Wohnzimmer“ und ein super Bad und das ganze für $30 die Nacht (ca. 25€?!) . Der Oberhammer!!!
Innerhalb von einer Std. fertig gemacht und runter in die Lobby, wo wir Pizza gegessen und auf unsere Limo (!!!!) gewartet haben. Mit Sektchen etc. dann rein in die Kutsche und anderthalb Std. über den Las Vegas Strip gefahren. Es ging sooo ab das Teil.
Das Geilste was ich hier bis jetzt erlebt habe!! Haben uns alle so VIP gefühlt Der Fahrer hat uns am berühmten Las Vegas Schild kurz rausgelassen und uns am Bellagio endgültig verlassen. Sind dann noch (nach Smirnoff und Sekt) Bier und Margarita kaufen gegangen (weil in Vegas gibt es entweder keine Polizei oder sie haben aufgegeben ).
Dann ging´s in Casino. Und in nen irischen Pub. Dort haben wir Beer Pong gespielt. Ein lustiges Spiel, erklär ich bei Interesse
Gegen 5 waren wir ca. im Bett.
 
10.7.08: Las Vegas II
 
Am nächsten Morgen lange geschlafen, ab in einen der drei Pools gehüpft und geplantscht. Nachmittags dann ein bisschen Sightseeing gemacht. Wären fast gestorben, es war sooo heiß. Überall standen Ventilatoren und es wurde Wasserdampf durch die Gegend geschossen. Der zweite Vegas-Abend war nicht ganz so spektakulär wie der erste, aber wir waren auf ner Geburtstagsparty,danach zum Abendessen im Hofbräuhaus (wie das in München, nur kleiner) und leeecker Deutsch gegessen. Roschtbratwürschtchen mit Sauerkraut und Kartoffelpürreeeee J Und ne Brezel und ne Maß dazu
 
11./12. 7.08: Grand Canyon
 
Freitagmorgen ging es ab in den Grand Canyon, wo wir mit selbstgebastelten Masken (Papiertüten mit Gesichtern drauf) von Scott über die Straße bis zum geilsten Aussichtspunkt gebracht worden sind. Und nach Julia, Mayus und meinem grandiosen, nahrhaften“Ravioli aus der Dose“-Dinner haben wir den Sonnenuntergang geschaut. Aber Sonnenaufgang ist schöner! Für den sind wir am Samstag um 4 aufgestanden und haben uns den A**** abgefroren, aber es hat sich gelohnt! Nach Wander/Spazierengehen sind wir um halb 12 weitergefahren Richtung Colorad River, wieder über den Hoover Damm Beim ersten Mal mussten wir den kompletten Anhänger entladen, also alle Zelte, Kühlboxen etc. raus und auch die Koffer, jeder musste seinen vor sich legen und es wurde durchsucht.. Der Grund: Der Damm ist ein Top- Attentatsziel nach 9/11...Ironischerweise hat der einmal meine Unterwäsche durchwühlt der Kerl und das wars. Hätte ich da ne Bombe gehabt hätte ich leichtes Spiel gehabt
Am neuen Campinplatz angekommen haben wir erstmal unsere Badesachen angezogen und sind in den Colorado River gehopst. Herrlich war das. Dann haben wir bis zum Essen Frisbee gespielt und dann zum Essen schön pisswarmes Bier getrunken, da unser Kühlboxeis geschmolzen war.. 
War echt ein super letzter Abend, abgesehen von der nicht zu ertragenden Hitze. Es war schlimmer als in Vegas!!! Weil es schwül war. Hätte wenigstens ein Wind geweht, nein..
Hätte am liebsten im Fluß geschlafen statt im stickigen Zelt.
 
13.7.08:   L.A.
 
Am nächsten Morgen noch eine 5-Stunden-Fahrt (wie fast jeden Tag, außer Vegas) nach L.A.!!!!!!!
Waren ganz nah am Hollywoodzeichen dran, sind auf dem Walk of Fame gelaufen, waren am Kodak Theatre, sind durch Beverly Hills gefahren und waren auf dem Rodeo Drive . Aber 2 Stunden waren viiiiel zu kurz. Werd also in der Zukunft auf jeden Fall nochmal nach L.A.!!!
Abends ging dann die Abschiedszeremonie los. Emma war als Erste weg, dann Scott, dann Kirsten, dann Josh und Laura und am Flughafen dann zuerst Youlim und dann Mayu bis zu guter Letzt nur noch die Deutschen übrig waren. Wie sollte es auch anders sein.
Unser Flug hatte Verspätung, statt um halb elf flogen wir erst um halb eins nachts.. Und saßen dann ne knappe Std. in Atlanta rum und landeten gegen 1 in Boston. Um 4 war ich dann im Endeffekt zu Hause. Und kaputt. Und müde. Und verletzt (vom Wandern *wääh*). Und gejetlagt
Aber trotzdem hab ich mir von Anthony die zehntausend Sachen angehört, die er gemacht hat, als ich nciht da war. Und wie sehr er mich vermisst hat . Aber dann hieß es erstmal duschen, essen, schlafen.
 
Und das Fazit von diesem tollen Urlaub ist schlicht und einfach: Wunderschön aber viel zu kurz!!!
 
Mit den Fotos wird´s noch ein wenig länger dauern, da ich erst noch die von Verena, Judith und Julia auf CD haben will bevor ich ne Auswahl treffe.
 
Bis bald also, ihr Lieben. Ciaoii
 
PS: Bin todmüde und hab fast nur Englisch gesprochen die komplette letzte Woche, also wer irgendwelche Deutschfehler findet darf sie behalten :-P
 
 
 
 
Boston time:  
  Hier für alle Rechenfaulen die Zeit "drüben":  
Mine to remember  
 

 
Es waren schon 18037 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden